2007
| Grimmas Stadtmeister im Tennis 2007 | 30.09. + 03.10. 2007 | |||||
| Kinder U 10 | Kinder U 14 | |||||
| 1. Platz | Florian Knobloch | Hans Christoph Blumenberg | ||||
| 2. Platz | Mareike Meyer | Isabel Gambert | ||||
| 3. Platz | Jonas Lange | Tom Brehmer | ||||
| Damen | Herren A | Herren B | ||||
| 1. Platz | Katja Krieger | Jörg Blumenberg | Joachim Deisl | |||
| 2. Platz | Julia Hofmann | Andreas Schlund | Alf Hofmann | |||
| 3. Platz | Isabel Gambert | Dietmar Geleschus | Thomas Hoche | |||
| Es wurden keine Doppel gespielt, weil der 29.09. total ver- regnet war | ||||||
| U 10 | U14 | Damen | Herren A | Herren B | ||
| 4. Platz | Anna Ducke | Oliver Trutz | Angela Walther | Erik Geleschus | Hartmut Ritter | |
Stadtmeisterschaften Tennis 2007 in Grimma
Am 30.09. und 03.10.2007 fanden  die Stadtmeisterschaften 
  im Tennis auf der Anlage Broner-Ring statt. Bei einer insgesamt guten 
  Beteiligung (39 Teilnehmer) wurde erstmals gemeinsam um die Titel bei den 
  Damen, Kindern U10/U14 und den Herren A und B gespielt .
  Die Tennisdamen waren zahlenmäßig eher gering vertreten. Bei nur 6 
  Teilnehmerrinnen siegte erstmals in ihrer noch jungen Tenniskarriere Katja
  Krieger im Finale gegen die Nachwuchsspielerin Julia Hofmann. Den dritten 
  Platz erkämpfte nach tollem Einsatz Isabel Gambert gegen Angela Walter .
Die Kinder U10 spielten Kleinfeld jeder gegen jeden. 
  Dabei setzte sich erwartungsgemäß Florian Knobloch als neuer  Titelträger 
  durch. Den zweiten Platz belegte Mareike Meyer und der dritte Platz ging an 
  Jonas Lange. 
  Eine sehr klare Angelegenheit war der erste Platz U14,den Hans-Christoph 
  Blumenberg nach drei gewonnen Spielen jeweils 6:0 und 6:0 für sich 
  beanspruchen konnte .Der zweite Platz ging Isabel Gambert und über den dritten 
  Platz freute sich Tom Brehmer.
Mit einer Neuerung begingen die Tennismänner ihre 
  Meisterschaft. Es wurde in zwei Gruppen den so genannten Herren A und Herren B 
  gespielt. Wobei
  Herren B keine Geringschätzung darstellt, sondern denen eine Chance gibt, die 
  erst seit kurzer Zeit Tennis spielen oder  jugendlichen beziehungsweise 
  fortgeschrittenen Alters sind.
  Der Titel „Herren B“ ging an den Sportfreund Joachim Deisl. Den zweiten Platz 
  belegte ein Tennis-Newcomer - Alf Hofmann und auch der dritte Platz 
  ging an ein „Nachwuchstalent“ ,Thomas Hoche .
Bei den Herren A wiederholte sich das Finale von 2005 und 2006 zwischen Jörg Blumenberg und Andreas Schlund .Nach drei Sätzen war Jörg Blumenberg der eher glückliche Sieger. Den dritten Platz belegte Dietmar Geleschus nach tollem Spiel gegen seinen Sohn Eric.
Jörg Blumenberg
  
                                                                            
  
 Jörg Blumenberg, Dietmar Geleschuß,                                                                                   
  Dr. Manfred Gergs, Alf Hofmann,
 Andreas Schlund                                                                                                                   
  Joachim Deisel, Thomas Hoche
      
  
        
  
  U 10                                                             
  Isabal Gambert, Hans-Chr. Blumenberg,        
  Katja Krieger, Julia Hofmann, 
                                                                      
  Tom Brehmer                                                  
  Isabel Gambert
    
    ![]()
STV Ranglistenturnier U16 in Grimma
Am 15. und 16. September 2007 fand auf der gut 
  präparierten Tennisanlage des SV 1919 Grimma e.V. bereits das vierte 
  Ranglistenturnier des Sächsischen Tennisverbandes in der Altersklasse U16 und 
  jünger statt. Mit 9 weiblichen und 8 männlichen Startern blieb das 
  Teilnehmerfeld leider unter den Erwartungen der Veranstalter. Warum nutzen so 
  wenige jugendliche Tennisspieler solche regionalen Turnierangebote ??? 
  Erfreulich, dass sich immerhin auch drei einheimische Spieler bzw. 
  Spielerinnen den Turnier- anforderungen stellten.
  Das Wetter zeigte sich am ersten Tag bei Sonnenschein mit unangenehmen 
  Windkapriolen und am Sonntag dann von seiner besten Seite.
Bei den Mädchen zogen die an 1 bzw. 2 gesetzten Tina 
  Stark vom TC Zwickau und Anna-Sophie Fehst vom LTC 1990 mit jeweils glatten 
  Halbfinalsiegen erwartungsgemäß in das Endspiel ein.
  Dabei hatte Tina in der ersten Runde nicht nur „Windprobleme“, sondern mit 
  Sally Dischmann eine sich tapfer wehrende Gegnerin, die nur denkbar knapp mit
  
  4 : 6, 6 : 7 gegen Tina verlor und souverän die Nebenrunde gewann.
  Im Finale am Sonntag gab es den erwarteten spannenden Kampf. Dabei gelang 
  Anna-Sophie erstmals ein Erfolg über Tina, die sie mit 7 : 5 und 6 : 3 
  bezwang. 
  Dritte im Einzel wurden Lisa Striegler von BW Leipzig und Ariane Dendl vom TC 
  Brand- Erbisdorf.
  Auch im Doppel setzte sich Anna-Sophie mit ihrer Partnerin Ariane Dendl gegen 
  Lisa Nietzold und Carolin Freitäger aus Chemnitz glatt mit 6 : 2, 6 :0 durch.
  Das gewissermaßen „vorweggenommene“ Endspiel hatten sie in einem der 
  Höhepunkte des Turniers gegen Stark/Dischmann am Vortag mit 4 : 6, 6 :4 und 7 
  : 5 gewonnen.
  Die Konkurrenz der Jungen erlebte ebenfalls den Finaleinzug der zwei gesetzen 
  Spieler. 
  Der an 1 gesetzte Benjamin Schöder vom TC Bad Weißer Hirsch gewann zweimal 
  souverän, während sich der frischgebackene Bezirksmeister U14, Marius 
  Schumacher vom LTC 1990 mit größerem Einsatz in Runde 1 gegen Chris Heberer 
  vom TC Zwickau mit 7 : 6 und 6 : 3 und in Runde 2 gegen Philipp Damisch vom TC 
  Zwickau mit 6 : 1, 7 : 6 die Endspielteilnahme erkämpfte. Philipp wurde wie im 
  Vorjahr Dritter.
  Nach hochklassigem Endspiel am Sonntag hatte Marius Schumacher mit 7 : 5 und 6 
  : 3 die Nase vorn. Chris Heberer gewann die gespielte Nebenrunde eindeutig.
  Im Doppelfinale der Jungen, das noch am späten Sonnabend stattfand, brachten 
  alle Teilnehmer eine sehenswerte Leistung . Bei untergehender Sonne und großer 
  Spannung setzten sich Benjamin Schöder und sein Clubkamerad Ede Möser mit 7 : 
  5, 3 : 6 und 6 : 2 am Ende klar gegen die Zwickauer Damisch/Heberer durch.
Allen Siegern und Plazierten herzlichen Glückwunsch, 
  allen Teilnehmern Gesundheit und sportliche Erfolge und vielleicht ein 
  Wiedersehen 2008 in Grimma. 
  Die Veranstalter und Organisatoren, die wieder keine Mühe gescheut haben, 
  würden sich freuen.
Ein besonderer Dank gilt hier dem STV für die gute Unterstützung, der bewährten Oberschiedsrichterin Anne – Kathrin Nestler sowie dem fleißigen Betreungsteam unter der unverzichtbaren Regie von Inge Gey inklusive den fleißigen Kuchenbäckerinnen.
Dr. Manfred Gergs
Turnierleiter
    
    ![]()
Bilanz für Mannschaften 
  des SV 1919 Grimma durchwachsen
  Nach der noch hoffnungsvolleren Zwischenbilanz (LVZ berichtete) trat bei allen 
  sechs in der Sommerrunde gestarteten Mannschaften das eigentlich erwartete,
  den Realitäten des Leistungsniveaus entsprechende Abschlussergebnis ein. Noch 
  kann keine Mannschaft in der Spitze ihrer jeweiligen Staffel den Ton angeben. 
  Die Ursachen lagen in Besetzungsproblemen, Verletzungen und noch vorhandenen 
  Leistungsschwankungen, die nur durch ein kontinuierliches Training beeinflusst 
  werden können.
Am besten schnitt noch 
  die 1. Damenmannschaft in der 2. Kreisklasse mit Platz 2 ab. Bei zwei 
  vermeidbaren 4 : 5 Niederlagen wäre der Aufstieg durchaus erreichbar gewesen. 
  Weiter so !
  Den in der Bezirksliga überaus erfolgreich gestarteten Herren 40 ging am Ende 
  die Luft aus und nach einer derben 2 : 7 Niederlage gegen Naunhof am letzten 
  Spieltag sprang für den Aufsteiger „nur“ Platz 3 heraus. Damit konnte Naunhof 
  den Abstieg vermeiden.
  Vierte Plätze in ihren Staffeln gab es für die erste Herrenmannschaft und das 
  Jüngstenteam der Altersklasse U10. Darauf lässt sich für beide in der 
  kommenden Saison aufbauen.
  Schließlich konnten mit jeweils vorletzten Plätzen die Mannschaft der Damen 30 
  in der Bezirksklasse und die gemischte Mannschaft U14 in der Bezirksliga die 
  Klasse halten. Lobenswert die stabile Besetzung der Kindermannschaften U 14 
  und U 10. Als einziger Spieler blieb Andreas Schlund in allen Einzel 
  -Punktspielen ungeschlagen.
                                                                                                               
    ![]()
Marius Zweigart vom SV 
  1919 Grimma setzte sich am vergangenen Wochenende bei den in Leipzig 
  ausgetragenen Landesmeisterschaften durch und darf sich dank fleißigem 
  Training und vielen klugen Volleys zurecht über diesen Titel freuen.
  Als Turniersieger im Tennis und einem vierten Platz in den 
  Athletikwettbewerben erreichte er in der Gesamtwertung mit 10 Punkten 
  Vorsprung souverän Platz 1.In der Tennisdisziplin gewann Marius nach drei 
  Siegen in der Vorrunde in der Hauptrunde mit 15 : 12; 15 : 14 gegen Hetzel 
  (Chemnitzer TC), dann gegen Faude (TC Meerane) in drei Sätzen 15 : 4; 9 : 15; 
  15 : 13 und schließlich im Endspiel gegen Ciocanel (TC Bad Weißer Hirsch 
  Dresden) mit 15 : 12 und 15 : 7.
Der Vorstand und seine Mannschaftskameraden der U10 Punktspielmannschaft vom SV 1919 Grimma gratulieren Marius und seinen engagierten Eltern ganz herzlich und wünschen weitere zukünftige Erfolge.
M. Gergs                                                                                                                   
  
  
   
    ![]()
T K K G meldet:
  
    
  
    
    
    
  
    
  
    
 
    
    
    
    
    
Mitgliederversammlung, gleichzeitig Wahlversammlung, der Abteilung Tennis des SV 1919 Grimma e.V.
  Termin: Montag, 26.02.2007         
  Zeit: 19.00 Uhr          
  Ort: 
  Tennisheim Broner Ring 28
  
  Bericht des 
  Vorstandes, vorgetragen vom Abteilungsleiter M. Gergs
  Einberufung 
  und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  
  Die Einladungen wurden an alle 
  Mitglieder versendet, entweder per Mail, soweit bekannt, bzw. per Post. 
  Für solche Aktionen, wie 
  überhaupt für alle Informationen und notwendige Kommunikation ist es 
  wünschenswert, 
  dass alle Mitglieder ihre e-mail Adresse an mich 
  
  umg@online.de geben oder evtl. Änderungen in der Anschrift oder
  Tel.Nr. dem Vorstand bekannt geben.
  Zur heutigen 
  Beschlussfähigkeit: Zu fassende Beschlüsse werden laut Satzung des 
  Gesamtvereins mit einfacher 
  Mehrheit der anwesenden Mitglieder getroffen. Wir sind also hier für die 
  gesamte Abteilung beschlussfähig.
  An alle aktiven  Mitglieder 
  unserer Tennisabteilung ( aktiv ist hier zu verstehen bzgl. Tennisspielen oder 
  direktem
  persönlichen Engagement);
  Insbesondere ist zu danken den Vorstandsmitgliedern, die gewissermaßen in 
  ihrer Freizeit die Voraussetzungen
  für unser schönes gemeinsames Hobby schaffen. 
  Weiterhin den Mannschaftsführern, die eine nicht hoch genug einzuschätzende 
  Arbeit zur Absicherung der Punktspiele 
  und zur Teamfestigung leisten.
  Hervorheben möchte ich ein Dankeschön an den zurückgetretenen Mannschaftsfüher 
  Klaus Middelhaufe, der über viele Jahre
  das legendäre Team der Herren 55 geführt hat. Die Stärken lagen in dieser 
  Mannschaft wohl eindeutig auf dem Gebiet der 
  Pflege der Geselligkeit sowie des Zusammenhaltes.
  Das Dankeschön betrifft aber auch noch mal die bundesweiten Spender zur 
  Unterstützung des Wiederaufbaus, den 
  Vorstand des SV 1919 Grimma e.V., die Stadtverwaltung der Stadt Grimma, unsere 
  Sponsoren Sparkasse Muldental, 
  Asta-Picca GmbH, "Kinderparadies" Udo Schönfeld und die Deutsche Vermögensberatung, die Trainer sowie 
  
  mitbetreuende Eltern und Großeltern,
  die wiederum für die norwendige Weiterentwicklung im Kinder- und Jugendbereich 
  
  unverzichtbar sind.Nicht zuletzt danke ich Gerhard Gey für seine stets schnelle, kreative und zuverlässige Arbeit an unserer
  Homepage
  
  
  www.tennis-grimma.de die wesentlich mehr Zugriffe verdient hat. Also 
  auch anderen empfehlen! 
  Die dreijährige gute Arbeit von 
  Sportfreund Hartmut Ritter waren uns Anlaß für eine anerkennende 
  Verabschiedung von 
  seinem nicht verlängerbarem Job im September und seine Wiederaktivierung als 
  Übungsleiter ab November, allerdings
  in geringerem Umfang.
Was waren die wichtigen Termine und Ereignisse der letzten vier Jahre ?:
06.06.2003 Grundsteinlegung für das neue Tennisheim
07.07.2003 Vorstandsbeschluss zur Beantragung einer Strukturanpassungsmaßnahme beim Arbeitsamt
14.09.2003 Beginn der Arbeit von Hartmut Ritter für 3 Jahre (inzwischen auch bei uns Mitglied)
  26.09.2003      
  Richtfest 
  für das Tennisheim und am gleichen Tag Beginn einer großen Pflanzaktion auf 
  den 
 „Wällen“ bei der wir fast 10 Tausend Pflanzen zur Verschönerung 
  einpflanzten.
  Sept. 2003     Erste 
  Stadtmeister auf der neuen Anlage werden A.Schlund, G.Pleul, A.Nestler und 
  S.Kogel, 
                     
  seitdem war bei den Herren dreimaliger Stadtmeister Jörg Blumenberg           
  
14.01.2004 Herbert Peters, eine Grimmaer Tennislegende, weilt nicht mehr unter uns (fast 94)
März 2004 1. Instandsetzung der Plätze noch mit Fremdfirma, seit 2005 in Eigenleistung
  29.05.2004      
  Dankefest 
  für die bundesweiten Spender, ca. 120 Sportfreunde sind bei herrlichstem 
  Wetter und 
  freundschaftlichem Tennis mit unseren Mitgliedern auf der Anlage.
  Bei diesem Anlaß unterzeichnen der Bürgermeister der Stadt Gimma, unser 
  Mitglied Matthias Berger 
  und der SV 1919 Grimma e.V., vertreten durch seinen Präsidenten Gottfried 
  Rostock und meine 
  Person als Abteilungsleiter Tennis den bis 31.05.2013 gültigen, mietfreien 
  Nutzungsvertrag für die gesamte
  Tennisanlage. Allerdings sind wir seit damals der erste Sportbereich in Grimma, 
  der seine gesamten 
  jährlichen Betriebskosten selbst tragen muss. (Inzwischen sind weitere 
  hinzugekommen)
Juli 2004 Aufstieg der weiblichen Jugend in die Bezirksliga
  Sept. 2004    1. 
  Ranglistenturnier des STV der Altersklasse U16 männlich + weiblich in Grimma.
                        Dieses 
  Turnier hat inzwischen einen festen Platz im jährlichen Jugendturnierkalender 
  des STV 
                        
  und wird diese Jahr bereits zum 4. Mal ausgetragen. 
                        
  In diesem Jahr kommen im Juni sogar noch die Bezirksmeisterschaften der 
                        
  U 12 und die Kinder- und Jugendspiele des Muldentalkreises, früher als 
  Spartakiade bekannt, hinzu.
  21.02.2005      
  Auf 
  unserer Mitgliederversammlung fällt der weiterhin gültige Beschluss, dass 
  jedes erwachsene und
  jugendliche Mitglied (14 – 18 Jahre) angehalten ist, 5 Arbeitsstunden im 
  Zeitraum von der Frühjahrsinstandsetzung 
  bis zu Winterfestmachung zu leisten.
  Ansonsten stehen die Absicherung des Punktspielbetriebes, Turniere und 
  Stadtmeisterschaften sowie finanzielle Unterstützung 
  des Hallentrainings von Kindern und Jugendlichen , sowie Geselligkeit im 
  Mittelpunkt der Vereinsarbeit.
  Febr.2006     Aufstieg der 
  Jungsenioren Herren 40 in der Winterhallenrunde in die Bezirksklasse, wo 2007 
  auf Anhieb 
                   
  der Vizemeistertitel errungen wird.
  31.08.2006      
  
  Anschaffung einer Ballwurfmaschine „Playmate“ aus Flutspendenmitteln des SV 
  1919 Grimma e.V., 
  die der Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten im Kinder- und 
  Nachwuchsbereich aber auch im 
  Erwachsenen- und Breitensportbereich dient.               
  Dafür wurden vom Vorstand 
  festgelegte Mitglieder in die Bedienung eingewiesen und einer Nutzung
  ab Saisonbeginn steht nichts im Wege. Ansprechpartner dazu bin ich bei 
  evtl. Fragen.
Zur Mitglieder- und Leistungsentwicklung:
  Während wir beim Übergang zur 
  neuen Anlage zunächst Probleme hatten, unsere Mitgliederzahl in etwa konstant 
  zu halten,
  die knapp über 100 Mitglieder lag, kam es insbesondere im Jahr 2006 zu einem 
  erfreulichen Zuwachs.
  In der Natur der Sache liegt 
  bedingt durch berufliche Notwendigkeiten, durch Alter, Gesundheit oder 
  Ortsveränderung immer 
  eine bestimmte Fluktuation, umso erfreulicher ist unser derzeitiger Stand von 
  138 Mitgliedern. Ich begrüße von dieser Stelle
  aus noch mal ausdrücklich alle neuen und jüngeren Mitglieder auf das 
  Herzlichste. Der aktuellste Zugang ist das Ehepaar
  Dubois aus Pausitz. Ich wünsche allen eine erfolgreiche und gute Zeit in 
  unserer Gemeinschaft von Tennisfreunden und lade
  alle zum aktiven Mitwirken  ein. Gern beantworten alle gestandenen Mitglieder 
  eure Fragen und helfen euch weiter.
  Durch verstärkte Aktivitäten im 
  Nachwuchsbereich ist dabei in unserer Altersstruktur eine leichte Verbesserung 
  eingetreten.
  Die Leistungsentwicklung hinkt aber noch dem mengenmäßigen Anwachsen 
  hinterher. Wir müssen also Mittel und Wege 
  finden und einsetzen, um auch in Grimma diesen Anspruch an Leistung 
  schrittweise umzusetzen.
  Erfreulich waren in der 
  Vergangenheit die Leistungen von Antje Nestler, Sarah Kogel und Hans Christoph 
  Blumenberg 
  als unsere „Zugpferde“ bzw. „Aushängeschilder“, die aber, und das ist auch 
  verständlich, seit 2006 bzw. ab 2007 
  bei leistungsstärkeren Clubs spielen, weil in unseren Tennisverein einfach 
  mehr Spieler in der Spitze und damit eine 
  leistungsfördernde Konkurrenz noch fehlen. 
  Im Erwachsenbereich ragen 
  gegenwärtig Jörg Blumenberg, Eric Geleschus, Andreas und Matthias Schlund 
  sowie 
  Tina Leschik heraus.
  Gut entwickelt haben sich, 
  bezogen auf die Dauer ihrer Mitgliedschaft, Katja Krieger, Frank Stender, Uwe 
  Schwurack
  und Julia Hofmann. Sie können die entsprechenden Mannschaften schon echt 
  verstärken.
  Von den jugendlichen, 
  leistungsstärkeren jungen Damen wie Franziska Jessner, Julia Bergmann, 
  Michaela Schönfeld u.a. – 
  nur um einige Beispiele zu nennen - wünschen wir uns eine stärkere 
  „Einbringung“ ihres Könnens, insbesondere in der
  1. Damenmannschaft und im Vereinstraining (über das individuelle Training 
  hinaus).  
  Im Breitensport wünschen wir 
  uns als Vorstand eine verstärkte Nutzung der gemeinsamen Trainingszeiten und 
  solcher 
  Vereinsaktivitäten wie Tennisaktionstag des DTB am Sonnabend, den 21. 04.2007 
  oder von Mixed- sprich 
  Schleifchenturnier im Sommer und der Stadtmeisterschaften im September, wo 
  nach Wunsch gern in unterschiedlichen
  Leistungsklassen gespielt werden kann . 
  Unsere Jüngsten sind, eine 
  entsprechende Spielfähigkeit vorausgesetzt, aufgefordert, u.z. unterstützt von 
  Eltern 
  oder Großeltern, an möglichst vielen regionalen oder überregionalen Turnieren 
  teilzunehmen, um über die Teilnahme
  an Punktspielen hinaus, ihre Wettkampferfahrung und – fähigkeit zu entwickeln. 
  Eine Betreuung solcher Turnierteilnahmen
  kann vom Tennisvorstand nicht geleistet werden. Hier müssen unbedingt Eltern 
  oder Großeltern mitziehen.
Zur finanziellen Entwicklung:
  wird natürlich unser 
  Schatzmeister, Doris Hollritt, nähere Ausführungen machen und die wichtigsten 
  Eckzahlen nennen.
  Ich möchte nur 3 
  Bemerkungen voranstellen:
Mehr zu diesem Thema dann von Doris und Jörg oder auch in der Diskussion.
Zur Vorstandsarbeit.
  Die Kontinuität in unserer 
  Arbeit soll nach der heutigen Wahl des neuen Vorstandes durch die 
  Mitgliederversammlung 
  erhalten bleiben. Nach der längeren Zeit, in der ich als Abteilungsleiter 
  tätig war, will ich in Vorabstimmung mit dem 
  bisherigen Vorstand den Staffelstab an den jüngeren Jörg Blumenberg 
  weitergeben.
  Das bedeutet wiederum nicht, 
  dass ich mich ganz aufs „Altenteil“ zurückziehen will, vielmehr werde ich, die 
  Wahl
  vorausgesetzt, auch in zweiter Reihe mein Engagement für die herrlichste 
  Nebensache der Welt, meinen geliebten 
  Tennissport und damit für unsere Tennisabteilung oder evtl. auch einen eigenen 
  Verein einbringen.
  Sicher werden wir im neu gewählten Vorstand über eine sinnvolle Arbeitsteilung 
  reden müssen.
  Erfreulicherweise haben sich 
  nach reiflicher Überlegung im Interesse unseres Tennissports in Grimma alle 
  verbliebenen 
  bisherigen Vorstandsmitglieder bereit erklärt, für noch weitere vier Jahre 
  Vorstandsarbeit zu leisten. Besonders freuen 
  wir uns, dass heute mit Tina Leschik und Ronald Weigel zwei weitere jüngere 
  Tennisfreunde für den zu wählenden
  Vorstand kandidieren.
  Ihr könnt gern weitere Vorschläge im Rahmen der Wahlhandlung äußern.
Dr. Manfred Gergs
                                                                                                                                                               
    
    
  
  
  Tennisferienspass in der Grimmaer Tennishalle
  
  
  In der ersten Ferienwoche fand ein Sichtungsturnier für die 
  Altersklassen U 10 und U 14 statt. Die für Grimmaer Wettkampfmannschaften 
  vorgesehenen Spielerinnen und Spieler, die nicht verreist waren, trafen sich 
  zu einem Trainingsturnier unter Wettkampfbedingungen. In einem Blitzturnier 
  "Jeder gegen Jeden",  mit 20 minütigem Wechsel der Spielpartner, auf einem 3/4 
  Feld für die U 10 und auf dem Großfeld für die U 14 wurden teilweise gute 
  Leistungen geboten. Schwerpunkt der weiteren Trainingsarbeit müssen 
  "Aufschlag", "Rückhand" und weitere Verbesserungen im technisch, taktischen
  Können jedes Teilnehmers sein.
  Bei den "Großen" setzte sich überraschend aber verdient Julia Hofmann 
  und bei den "Kleineren" im knappen Duell mit Florian Knobloch Marius Zweigart 
  durch.
  Hier die Ergebnisse:
  Hofmann - Zweigart 5 :3, Hofmann - Knobloch 5 : 3, Hofmann - Polster 6 
  : 1, Hofmann -Brehmer 5 : 3, Hofmann - Trutz 4 : 2;
  Zweigart - Polster 6 : 0, Zweigart - Schmidt 6 : 2, Zweigart - 
  Knobloch 3 : 3 (ein sehr gutes Spiel), Zweigart - Trutz 2 : 6;
  Weiterhin:  Brehmer - Polster 6 : 0, Brehmer - Trutz 5 : 4, Brehmer - 
  Knobloch 4 : 1,
  Trutz - Schmidt 7 : 1, Knobloch - Schmidt 4 : 1, Schmidt - Polster 6 : 0.
  Hervorzuheben sind die Teilnahme der kleinen Elisa Stephan aus Wurzen 
  "außer Konkurrenz" und dass sich unser fast noch "Anfänger" Linda Polster den 
  schon erfahreneren Spielern stellte und selbst viel gelernt hat.
  
  Dr. Manfred Gerg
                                                             
  
 

                                                             
  
 

Als Aufsteiger in die Hallen - Bezirksklasse wurde das Team M. Schlund, A. Schlund, D. Geleschus, M. Gergs, G.Gey (fehlt auf dem Bild) und B. Weigel auf Anhieb und souverän Vizemeister. Das ist ein gutes Omen für die sicher anspruchsvollen Sommerwettkämpfe in der Bezirksliga, bei denen der Klassenerhalt ein machbares Ziel ist.
        
        
Wichtiger Sieg der Herren 40 am 5. Mai gegen LSC (zweiter Punktspielsieg in 2007, kommt der Aufstieg ? )
                                                 
   
