2012
In die Hallensaison 2012/2013 Starten 4 Wettkampfmannschaften: U14 gemischt, 1.+2. Herren, Herren 50
Ab 2.3.2012 ist wegen Umnutzung die frühere Grimmaer Tennishalle nicht mehr für Tennis nutzbar.
2012 starten 10 Wettkampfmannschaften: Damen, Damen 30, 1.+2. Herren, Herren 40, Herren 50, Herren 60,
Kinder U10, U12 und U14 in den Sommer
    
    ![]()
Nicolaustennis
  
        
  
        
        An 
        den Wochenenden 24.11. und 02.12. fand das traditionelle Nicolaustennis 
        statt. In diesem Jahr mussten die Kinder geteilt werden. 
        Am 24.11 waren 20 Kinder der U 10 in der Bücherwurmhalle mit zahlreichen 
        Eltern und Großeltern. Am 02.12. waren die U12 und U14 eingeladen. Hier 
        waren 8 Kinder zugegen. 
        Bei den U10 spielten die Kinder zunächst auf 4 Kleinfeldern 
        gegeneinander, um ihren Eltern und Großeltern zu zeigen, was sie gelernt 
        haben. Danach wurden alle Felder zum Familientag freigestellt. Es wurde 
        chinesisch und Doppel gespielt. Am Ende erhielten alle Kinder einen 
        kleinen Weihnachtsmann und ein kleines, von Catharina gesponsertes 
        Geschenk. Die Eltern und Kinder mussten förmlich aus der Turnhalle 
        genötigt werden.
        Die U12 und U14 spielten auch zunächst gegeneinander und danach bis zum 
        Schluss Doppel in verschiedenen Aufstellungen, wo auch die Trainer 
        (Franke und Renz) mit von der Partie waren.
Jürgen Franke
Bei SV 1919 Grimma 1919 e.V. – Tennis auf dem Vormarsch
Die Abteilung Tennis ist seit ca. 2 Jahren besonders aktiv im Bereich Kindertennis.
Durch eine Kommunal-Kombi-Stelle wurde man in die Lage versetzt, in den Schulen des Muldentales Ganztags-Angebote (GTA) zur Verfügung zu stellen, die es ermöglichen unterrichtsbegleitend und in nachmittäglichen AG den Kindern Tennis erlebbar zu machen.
Werbung mit Flyern oder Aushänge in Sportstätten hatten in den letzten Jahren nur mäßigen Erfolg.
In den Grundschulen war man zunächst etwas skeptisch jedoch sehr offen gegenüber dem Angebot, Tennis in den Unterricht aufzunehmen. Jedoch der durchgeführte Unterricht, der sich nicht nur auf tennisspeziefische Übungen bezog, sondern auch Schnelligkeit und Koordination zum Inhalt hatte, brachte die Akzeptanz bei Lehrern, Eltern und besonders bei den Kindern. Das Ablegen des Schultennisabzeichens in Bronze und Silber waren genauso beliebt, wie „chinesisch“ – sicher vom Tischtennis bekannt - im Kleinfeld. Höhepunkt des Schultennisjahres war das Turnier um den Grundschulpokal, bei dem die 5 Besten der einzelnen Grundschulen auf dem Tennisplatz des Vereins im Kleinfeld kämpften. Hier stellten sie unter Beweis, dass sie die erworbenen Fähigkeiten auch unter Wettkampfbedingungen anwenden konnten und zum Erstaunen der das Turnier unterstützenden Tennismitglieder, spielten sie streckenweise tolles Tennis. Sieger in diesem Jahr war die Grundschule Großbothen vor den Grundschulen Otterwisch und Bücherwurm Grimma. Im Rahmen der GTA werden jährlich ca. 200 Kinder an das Tennis herangeführt.
Durch die GTA in den Grundschulen in Verbindung mit Einladungen zum Schnuppertennis wurde der Andrang in der Kinderabteilung so groß, dass die vorhandenen Trainer zeitlich überfordert wurden. Hier kamen Florian Knobloch(15) und Florian Renz(16) (bei den Kindern nur kleiner und großer Flori genannt) ins Spiel, die sich bereit erklärten mit den Kleinsten zu arbeiten. Zweimal in der Woche bringen sie unter Anleitung und mit viel Freude den Kindern die Grundlagen des Tennisspiels bei.
Tradition ist schon das Tenniscamp geworden. In dem 3 ereignisreichen Tagen und 2 Zeltnächten wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Beim Mannschaftsorientierungslauf, Klettern im Kletterwald, Baden im Riff, Tennis gemeinsam mit Eltern, gemeinsames Grillen am Abend und Flutlichttennis erleben Kinder tolle gemeinsame Stunden.
In diesem Jahr hatte in diesem Rahmen der Kids-Cup des SV1919 Grimma seine Prämiere. Eingeladen waren hier Kinder bis 12 Jahre auch aus den Vereinen aus Neukieritzsch, Wurzen und Beucha. Jedoch hielt sich die Teilnahme dieser Vereine in Grenzen. Das besondre an diesen Turnier, war das strenge Festhalten an den Regeln des Play und Stay. Das heißt, daß Kinder U10 im Klein- und im ¾ -Feld mit den dazugehörigen Bällen spielen. An zwei Tagen (Samstag U10 Klein und ¾ Feld) Sonntag U12 Großfeld mit Stage 1-Bällen fand das Turnier statt.
Nicht nur die Play-und Stay Regeln waren bedeutend, sondern auf den freien Plätzen konnten die Eltern mit Kindern spielen, da bei den Einladungen das Mitbringen von Sportsachen der Eltern gewünscht wurde. Gemeinsames Mittagessen und Grillen am Abend rundeten die gelungene Veranstaltung ab, an der 22 Kinder um Urkunden und Medaillen rangen. Doch das war noch nicht der Abschluss des Tennisjahres. Am 24.11. Kinder U10 und am 01.12.2012 für die U12 und U14 findet das traditionelle Nicolaustennis im Kleinfeld statt. Da die Tennishalle in Grimma-Süd nicht mehr zur Verfügung steht, weichen wir in die Turnhalle der GS Bücherwurm in Grima West aus. Auch hier sind wieder die Eltern mit sportlichem Outfit erwünscht.
Hier findet auch das winterliche Training statt, wo sich Interessenten jederzeit einfinden können.
All diese Veranstaltungen für unsere Kinder waren nur möglich durch unsere Sponsoren. Besonderer Dank gilt der Sparkasse Muldental mit deren Unterstützung Kleinfeldnetze, Tennisbälle, Pokale, Urkunden und Medaillen beschafft werden konnten.
Aber auch all den Mitgliedern unserer Tennisabteilung gilt der Dank unserer Kinder.
        
    
    ![]()
Mixedturnier zum Saisonausklang im Tennis
        
        Trotz 
        stürmischem Wind ließen es sich 12 Grimmaer Tennisspielerinnen und – 
        spieler nicht nehmen, die Tennis – Freiluftsaison mit einem lustigen 
        Mixedturnier zu verabschieden. Jede Spielrunde wurde neu ausgelost und 
        sowohl die eigenen Partner als auch die Gegner
        wechselten von Spiel zu Spiel. Am Ende waren alle stolz über die 
        sportliche Betätigung, die organisierten Köstlichkeiten zum leckeren 
        Gemeinschaftsschmaus und natürlich -entsprechendes Losglück und Können 
        vorausgesetzt – über die erreichten Ergebnisse.
Martin Rohne siegte knapp mit 19 erspielten Punkten vor Catharina Lange mit 18 Punkten.
Gemeinsam belegten Alf Hofmann und Manfred Gergs mit 17 Punkten den dritten Platz.
        M. 
        Gergs
        Sportwart
Stadtmeisterschaften im Tennis
        Im 
        Finale der Stadtmeisterschaften der Herren kam es zum Duell Vater gegen 
        Sohn!
        Am Samstag, den 15.09.2012 trafen sich acht Herren des SV 1919 Grimma, 
        Abteilung Tennis zur Ermittlung des Titels 2012.
        Die Setzung und Auslosung zur ersten Runde brachte schon mit der Paarung 
        Torsten Müller gegen Andreas Schlund eine Überraschung. 
        Andreas gewann in drei Sätzen das Duell
„Oberliga 60“ gegen „Verbandsliga 40“. Die an eins und zwei gesetzten Hans-Christoph Blumenberg (16 Jahre) und Jörg Blumenberg gewannen ihre Auftaktspiele gegen Martin Rohne und Thomas Hoche klar mit 6:0, 6:0 bzw. 6:0, 6:1. In der vierten Paarung spielte Jugendspieler Florian Renz (17 Jahre) gegen Marco Cormann. Das Ergebnis von 6:1, 6:0 für Marco spiegelt aber nicht die interessanten, teilweise langen Ballwechsel der beiden wider.
        Das 
        erste Halbfinale gewann HC Blumenberg gegen Marco Cormann mit 6:2, 6:1. 
        Im zweiten Halbfinale verteidigte J. Blumenberg gegen A. Schlund die 
        Ehre der Herren VL 40 und ging mit 6:1, 6:1 als klarer Sieger hervor.
        So kam es im Finale zum Treffen Vater gegen Sohn, das doch überraschend 
        klar Hans-Christoph mit 6:2, 6:2 gewann.
        Sieger der Nebenrunde wurde durch einen 6:1, 6:1 Sieg Martin Rohne gegen 
        Thomas Hoche. 
         Die 
        Damen kämpften am Sonntag um den Titel. Auch bei nur geringer 
        Beteiligung gab es schöne Spiele. Im ersten Match der Endrunde spielte 
        Mutter Sabine Fischer gegen Tochter Anja Fischer (15 Jahre). Nach gutem 
        Anfang von Anja führte sie schnell mit 2:1. Anschließend verlor sie 
        etwas den Faden, brachte Sabine wieder ins Spiel und verlor den ersten 
        Satz mit 6:3. Im zweiten Satz ließ Sabine nichts mehr anbrennen und 
        siegte mit 6:2.
        Das nächste Spiel bestritten Sabine Fischer gegen die favorisierte Katja 
        Rohne. Der erste Satz  war sehr ausgeglichen. Bis zum 4:4 ging es hin 
        und her, dann schlichen sich bei Sabine kleine Fehler ein, die Katja zum 
        6:4 ausnutzte. Der zweite Satz ging dann mit 6:1 klar an Katja.
        Dann spielte Anja noch gegen Katja. Obwohl das Ergebnis von 6:1, 6:2 für 
        Katja wie eine klare Angelegenheit aussieht, ging das Spiel über weite 
        Strecken immer wieder über Einstand und die Routine siegte noch über 
        jugendlichen Tatendrang.
Stadtmeisterin 2012 ist damit Katja Rohne, der zweite Platz ging an Dr. Sabine Fischer und Platz drei an ihre Tochter. Mutter und Tochter haben sich im Tennis sehr gut weiterentwickelt.
Am Tag unseres abendlichen Herbstfestes am Sonnabend, den 6.10.2012 wird gewissermaßen zum Saisonausklang ein Mixed Turnier mit breitensportlichem Charakter stattfinden. Der Spaß am Tennissport wird dabei im Vordergrund stehen. Es sind deshalb alle Tennismitglieder von Grimma aufgerufen, sich zahlreich (Beginn 10.00 Uhr) dazu einzufinden. Jede Runde wird neu ausgelost, dass man immer mit und gegen neue Partner spielt!
Vorstand der Abteilung Tennis des SV 1919 Grimma e.V.
Stadtmeisterschaften der Tenniskinder am 1.9.2012 in Grimma
        
        In den 
        Alterklassen U10 gemischt (Kleinfeld), U12 weiblich, U12 männlich und 
        U14 wurden am vergangenen Sonnabend
        die Stadtmeister im Tennis/Einzel 2012 ermittelt. Beim Spiel Jeder gegen 
        Jeden mit zwei Gewinnsätzen bis 6 entwickelten sich spannende, teilweise 
        anspruchsvolle Tennismatches.
        Bei den "Kleinen" U10, die zwei Gewinnsätze bis 15 
        spielten, triumphierte souverän Friderike Vehlow, die Silbermedaille 
        eroberte
        
        durch einen 
        hauchdünnen Sieg Cornel Luding vor 
        Lukas Rohne, der genau wie der Vierte Timo Müller grossen Einsatz 
        zeigte.
        
        Die 
        Mädchen in der U12 kämpften mit Bravour untereinander, wobei besonders 
        die gute Entwicklung technisch und läuferisch
        von Emily Conrad hervorzuheben ist .
        
        Am 
        Ende siegte die punktspielerfahrene Maxi Müller vor Emily, die sich nur 
        denkbar knapp
        
        im dritten 
        Satz, der als "Champions - Tiebreak" ausgetragen wurde, mit 10 : 8 gegen 
        Alena Jünger, einem weiteren hoffnungsvollen
        Talent, durchsetzen konnte.
        Zweifacher Stadtmeister bei den Jungen in den Altersklassen U12 und14 
        wurde durch eine sehr gute Form, Ausdauer
        und Geduld bei allen  Ballwechseln Marius Grünewald, der an diesem Tag 
        seine Konkurrenten klar beherrschte.
        So besiegte er den Mitfavoriten Timmy König 6 :2 und 6 : 1 und auch 
        Laurin Langer 6 : 0 und 6 : 2.
        Bei den Jungen U12 holten Lucas Schneider und Laurin Langer die Silber- 
        bzw. Bronzemedaille und bei den
        Jungen U14 folgte Timmy König und Laurin Langer auf den Plätzen 2 und 3.
Allen Stadtmeistern und Platzierten einen dicken Glückwunsch vom Abteilungsvorstand Tennis !
Dank an alle Helfer und Eltern bei der Organisation und Durchführung eines harmonischen Turnierablaufes.
        
        Manfred Gergs
        Sportwart der Abteilung Tennis
Spitzenreiter in der Tennis Landesoberliga
        Nach einem 
        wiederum deutlichen Sieg der Herren 60 mit 5 : 1 bei RC Sport Leipzig 
        übernahm der SV 1919 Grimma
        zwei Spieltage vor Saisonabschluss die Tabellenführung in der 
        Landesoberliga. Als Aufsteiger ist das durchaus
        bemerkenswert, zumal bei den ausstehenden Spielen gegen Sachsenring 
        Zwickau (Mitaufsteiger - Heimspiel am 16.6.) 
        und Delitzsch der Titel "Sachsenmannschaftsmeister 2012" durchaus in den 
        Bereich des Möglichen rückt.
        In der 
        Verbandsliga kam es für die Herren 40 zu einem spannenden und 
        dramatischen Spiel gegen Görlitz, in dem Grimma 
        denkbar knapp mit 4 : 5 den Kürzeren zog. Leider verletzte sich ein 
        Stammspieler während des Einzels und konnte beim 
        Doppel nicht mehr eingesetzt werden. Gute Besserung Torsten!
        Erfreulich 
        auch der 5 : 1 Sieg der Juniorenmannschaft U14 gegen Markleeberg, die im 
        Heimspiel eine geschlossenen 
        Mannschaftsleistung zeigte. Mit dieser Verfassung kann auch dem 
        ausstehenden Spiel gegen Bad Lausick optimistisch 
        entgegengesehen werden.
        Leider 
        gelang der Kindermannschaft U12 gegen Groitzsch nicht der insgeheim 
        ehoffte zweite Sieg und es wurde 1 : 5 verloren.
        Nur das Doppel Grünewald, Marius und Langer Laurin konnte sich 
        durchsetzen.
        Am 
        Wochenende, den 9. und 10.6. stehen auf den Tennisanlagen in Grimma, 
        Broner Ring 28 und in Borna die 
        Kreis- Kinder- und Jugendspiele im Tennis jeweils ab 9.00 Uhr auf 
        dem Programm. Wer sich mal ein Bild von dieser schönen 
        Sportart im Kinderbereich machen möchte oder auch zuschauen will, ist 
        gern willkommen ! Eventuelle Fragen werden vor Ort gern 
        beantwortet.
Manfred Gergs
Platzbau 2012
        
  
        
  
        .jpg)
        
        
  
        
  
        

Kleinfeldturnier am 5.2.2012 in der Seume Sporthalle
        
Tennis-Kinder-Power in der Seumehalle
SV1919 Grimma ermittelt Kleinfeldhallenmeister
Am vorletzten Wochenende waren die Kinder U12 des SV 1919 Grimma aufgerufen, ihren Meister auf dem Kleinfeld zu ermitteln. Die Seumehalle bat dazu gute Bedingungen. Eigentlich war dazu die Tennishalle im GGI-Gelände vorgesehen. Dort jedoch wird der Schwerpunkt der sportlichen Betätigung anders gesetzt.
Ab 08.30 Uhr füllte sich die Seumehalle mit Kindern und Eltern sehr zur Freude der Trainer und Betreuer der Nachwuchscracs. Im Mittelpunkt stand die Freude am Tennisspiel und die Erprobung der in den Schul-AGs Schulunterricht und Training erlernten Fähigkeiten unter Wettkampfbedingungen. Die Kleinsten ermittelten unter viel Spaß und Beifall der zuschauenden Eltern als erste ihre Besten. Am Ende standen alle 4 auf dem Siegerpodest und nahmen Urkunde und Medaille in Empfang.
Hier war besonders die Leistung von Cornel hervorzuheben, der nach nur wenigen Trainingseinheiten als Sieger ganz oben stand.
Die Mädchen U10 spielten ihre Meisterschaft unter sich aus. Hier belegten zwei schon erfahrene Spielerinnen die ersten Plätze. Sandra setzte sich hier gegen Friderike durch. Doch einfach haben es ihnen Amelie und Vanessa nicht gemacht. Sie zeigten mehr bei diesem Turnier , als die Trainer von ihnen erwartetet hatten. Beide errangen die Bronzemedaille.
Stärker besetzt war das Feld der U12 Jungen. 8 Jungen kämpften hier bis 14.00 Uhr um die begehrten Medaillen. Am Ende setzten sich auch hier die erfahrenen Marius und Laurin durch, jedoch nicht ohne richtig gefordert zu werden. Besonders Lucas und Morris machten es ihnen sehr schwer Punkte einzufahren.
Am Ende gewannen alle durch die Erfahrung, Spiel mit und gegeneinander macht besonders viel Spaß. Vor allem, wenn man zwischendurch vom Kuchenbuffet, was die fleißigen backenden Eltern erstellt hatten, naschen konnte. Aber sie konnten nicht nur gut backen. Auf dem 5. Feld konnten sie sich im Tennis probieren um damit die Leistungen ihrer Kinder besser schätzen lernen.
„Es war schön zu sehen, wie diszipliniert und trotzdem spaßig alles ablief.“ So eine Mutti der Tenniskids.
Wer Interesse am Tennisspiel hat, kann mittwochs von 16.00-18.00 Uhr in der Turnhalle GS Bücherwurm den Schläger schwingen, jedoch erst nach den Winterferien.
Platzierungen: U8 1.Platz Cornel Luding
2.Platz Dominik Kaiser
3.Platz Nico Künzel u.Michel Haupt
U10 1.Platz Sandra Fischer
2.Platz Friderike Vehlow
3.Platz Vanessa Haupt u. Amelie Klaus
U12 1.Platz Marius Grünewald,
Laurin Langer
2.Platz Lucas Schneider
3.Platz Morris Ramspeck
Jürgen Franke
Nachwuchsverantwortlicher der Abtlg. Tennis